Der Bau von Corpus
Wer hat diesen 35 Meter hohen Riesenkörper erfunden? Die Idee stammt vom Gründer der Bildungsattraktion Henri Remmers. Ein Architekt entwarf dann, wie das Gebäude aussehen sollte und wie es gebaut werden könnte.
Stahlplatten
Zunächst wurde das CORPUS-Gebäude errichtet. Gegen dieses Gebäude wurde ein Holzskelett in Form eines Menschen gefertigt. Darüber wurden Holzplatten verlegt. Anschließend wurde der Körper mit speziellen Stahlplatten abgedeckt. Der Stahl ist sehr dünn: nicht dicker als 1 Millimeter. Dennoch ist die Konstruktion schwer. Allein der Kopf wiegt 16 Tausend Kilogramm. Das ist ungefähr so viel wie drei große Elefanten.
Die rotbraune Farbe rührt von schnell rostendem Cortenstahl her. Sobald die Oberfläche gerostet ist, schützt das die darunter befindlichen Stahlschichten.
Tipp: Sehen Sie gern besondere Gebäude? Dann gehen Sie einmal nach Madurodam. Dort finden Sie die Niederlande im Miniaturformat vor. Sie können viele besondere Gebäude sehen. Auch CORPUS wurde dort im Miniaturformat nachgebaut.
Sicherheit
Hunderte von Stahlplatten wurden verwendet, um die Form eines Körpers zu schaffen. Der Architekt musste sich an alle möglichen Regeln halten. Denn wenn Sie in den Niederlanden bauen wollen, muss es richtig und sicher gemacht werden. Es muss auch schön aussehen. Jedes Stockwerk des Körpers ist mit dem Gebäude nebenan verbunden. So kann es bei Sturm nicht umkippen.